
- Artikel veröffentlicht unter:
- Autor des Artikels: Trimi Trimi
- Artikel-Tag: About pearls
- Kommentare zum Artikel zählen: 0
Menü Schublade
Beim Kauf einer Zuchtperle jeglicher Art ist es immer gut, diese Kriterien im Hinterkopf zu behalten. Es mag noch andere Kriterien geben, aber diese sind sicherlich diejenigen, die jeder gute Käufer im Auge hat, immer unter Berücksichtigung der Art der Perle, die er vor sich hat, und des Preises, den er sucht.
Denken Sie immer daran, dass Sie beim Kauf einer Zuchtperle ein Naturprodukt kaufen: Es ist daher immer gut zu bedenken, dass einige Unvollkommenheiten tolerierbar sind.
Die Formen, die Perlen haben können, sind vielfältig. Dies liegt daran, dass es sich bei der Perle um ein Produkt natürlichen Ursprungs handelt und die Positionierung der Perlmuttschichten durch die Auster nicht kontrolliert werden kann. Die Auster bedeckt den Kern unabhängig voneinander und je nachdem, ob die Schichten mehr oder weniger konzentrisch sind, erhalten wir eine eher kugelförmige Form oder weniger.
Die häufigsten Formen auf dem Markt sind wie folgt.
Die Perle ist perfekt rund. Diese Form ist die wertvollste auf dem Markt und auch die seltenste. Es ist normalerweise bei den besten Juwelieren erhältlich und eignet sich ideal, wenn Sie auf der Suche nach einem hochwertigen Schmuckstück für formellere Anlässe sind.
Die Perle ist an einem Ende leicht verlängert und ähnelt in ihrer Form einem Oval. Diese Form ist leicht auf dem Markt zu finden und weniger wertvoll als die ovale Form. Wenn die ovale Form sehr ausgeprägt ist und die dünne Form, kann man Perlen erhalten, die wie Reiskörner aussehen. Diese sind in letzter Zeit ein sehr modisches Jugendprodukt.
Die Tropfenform kann als Unterkategorie der ovalen Form verstanden werden. Tropfenperlen ähneln ovalen Perlen, aber die beiden Enden der Hauptachse sind nicht gleich. Eine der beiden ist kleiner als die andere und verleiht der Perle dadurch eine tropfenähnliche Form. Die reinste Tropfenform ist die Tropfenform, sie kommt sehr selten vor. Der Wert von tropfenförmigen Perlen ist höher als der von ovalen.
Die barocke Perlenform ist eine ganz besondere Form und zeichnet sich dadurch aus, dass sie ein eher kugelförmiges Ende und ein längeres Ende aufweist. Dies liegt daran, dass sich die Perlmuttschichten auf der kugelförmigen Seite in der Nähe des Kerns positioniert haben, während sie auf der anderen Seite nicht perfekt daran haften.
Die Knopfform kann als abgeflachte Kugel beschrieben werden. Die Knopfform hat einen geringeren kommerziellen Wert als die Kugelform.