Warum werden Qualitätsperlen Zuchtperlen genannt?

Artikel veröffentlicht unter: 1. Jul 2023
Perché le perle di qualità si chiamano perle coltivate?
Alle Blog
Bei den „echten“ Perlen, also denen, die wir als Schmuck kaufen und die Sie in unserem Onlineshop finden, handelt es sich allesamt um Zuchtperlen.

Diese unterscheiden sich von Kunstperlen – wie Muschel- und Mallorca-Perlen – und Naturperlen.
Imitationsperlen sind Perlen von viel geringerem kommerziellen Wert als Zuchtperlen und werden durch die Verwendung von Glas, Perlmutt usw. künstlich hergestellt. Wir werden bald einen weiteren Artikel über diese Perlenart schreiben, da es sich um ein sehr umfangreiches Thema handelt.
Stattdessen handelt es sich bei Naturperlen um Perlen, die ohne menschliches Zutun in der Natur gefunden werden. Diese sind sehr schwer zu finden. Historisch gesehen gehörten sie zu den ersten Perlen, die auf den Markt kamen, doch im Laufe der Zeit dominierten Zuchtperlen zunehmend den Markt. Sie sind relativ einfacher zu finden und die Preise sind niedriger.



Um jedoch vollständig zu verstehen, was eine Zuchtperle ist und wie sie als Weiterentwicklung der natürlichen Perle definiert werden kann, muss man verstehen, wie eine Perle entsteht.
Perlen werden aus Austern gewonnen, die wie gewöhnliche Riesenmuscheln aussehen. Wenn ein Fremdkörper in eine Auster eindringt, neigt diese dazu, ihn zu isolieren, um sich zu schützen, indem sie ihn mit Perlmutt überzieht. Die kugelförmigen Perlen, an die wir alle denken, sind nichts anderes als das Ergebnis der Umhüllung einer kleinen Kugel (technisch Kern genannt) durch die Auster selbst.

Sobald wir den Entstehungsprozess einer Perle verstanden haben, sind wir bereit, den Unterschied zwischen einer natürlichen und einer Zuchtperle zu verstehen.
Bei einer natürlichen Perle gelangt der Kern aufgrund natürlicher Bedingungen in die Auster, unabhängig vom Menschen. Es handelt sich um einen sehr kleinen Kern, der unter dem Mikroskop fast unsichtbar ist. Stattdessen wird der Kern einer Zuchtperle vom Menschen eingesetzt. Verstehen Sie dann, wie dieser menschliche Eingriff die weltweite Vermarktung von Perlen mit einem sehr niedrigen Einstiegspreis für die weniger seltenen Perlen ermöglicht hat.



Im Laufe der Zeit kam es zu weiteren Verfeinerungen des Anbaus, die es ermöglichten, die Anbautechnik zu verfeinern. Hier erwähnen wir nur einige, wie zum Beispiel: die Auswahl produktiverer Austern, die Schaffung von Kernen, die das Licht besser brechen können und so weiter.

Dieses Thema wird später analysiert – bleiben Sie dran!
Share: